|
700 - 713
Geschichte in Stormarn und der Traveregion
Um 700 n. Ch. drangen westslawische Stämme, die hier Wenden genannt wurden, aus dem Osten bis zur Trave vor. Die Wenden breiteten sich bald östlich einer Linie von der Ostsee bis nach Nordbayern aus. Für ihre Hilfe bei der Unterwerfung der Sachsen durch Karl den Großen erhielten sie 804 Land zugeteilt. Sie gründeten viele Siedlungen, die noch heute bestehen und deren Namen slawischen Ursprungs sind, z. B. Barnitz (Birkenbach), Pokense (Habichtswald, heute Poggensee), Pöhls (Feldheim), Dahmsdorf (wahrscheinlich von Dabu = Eiche), Cerben (heute Zarpen). Der Hauptstamm der Wagrier besiedelte schließlich den ganzen Raum |
| ||