| In Stormarn zu Hause - Der Brandschutzexperte MinimaxEiner der größten Arbeitgeber im Raum Stormarn ist Minimax. Seit mehr als 110 Jahren zählt Minimax zu den weltweit führenden Marken im Brandschutz. Die heutige Minimax Viking Gruppe erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von rund 1,6 Milliarden Euro und beschäftigt mehr als 8.200 Mitarbeiter weltweit. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Bad Oldesloe unterhält mehrere eigene Forschungs-, Entwicklungs- und Fertigungsstätten. Ob in Automobilwerken, Kraftwerken, Logistikzentren, Büro- und Verwaltungsgebäuden, Data Centern oder auf Schiffen - wo immer Brandgefahren drohen, liefert Minimax maßgeschneiderte Lösungen und steht auch nach der Installation des Brandschutzsystems mit einem umfassenden Serviceangebot zur Verfügung. Zurück geht die interessante Geschichte auf die Spitztüte. Wilhelm Graaff (1872–1931) brachte den Feuerlösch-Apparat im Dezember 1902 auf den Markt.
Hier ein Exemplar einer Spitztüte aus dem Deutschen Feuerwehrmuseum Fulda. Heute (2018) besteht neben dem Stammsitz in Bad Oldesloe schon seit 15 Jahren in Reinfeld eines von 22 bundesweiten Planungsbüros, das die im Oldesloer Werk vorgefertigten Komponenten entsprechend den kundenspezifischen Vorgaben konzipiert, einbaut und wartet. In Abstimmung mit den derzeit jeweils gültigen Brandschutzauflagen der Feuerwehren und der Versicherungen werden die Anlagen realisiert. Bereits in der Baugenehmigungsphase werden Brandschutzgutachten durch Sachverständige erstellt und von Minimax umgesetzt. Jetzt wurden auch Großprojekte wie Autowerke, Flughäfen, Einkaufszentren, die Tango-Türme an der Reeperbahn Hamburg beim Spielbudenplatz oder die Elphi, die Elbphilharmonie Hamburg realisiert. Produkte für jeden Bedarf wie Pulver, Schaum, Wasser (auch kombiniert), CO2 usw. Handfeuerlöscher, fahrbare Feuerlöschgeräte, Hochdrucklöschgeräte und umfassendes Zubehör wie Werfer, Pistolen, Zumischer, Schaumrohre, Schläuche und Haspeln. Dazu kommen dann Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Brandschutztüren, Brandwannen, Sprinkleranlagen und vieles spezielles mehr.Seit 2014 gehört Minimax-Viking jetzt zum dänischen Investor Kirkbi. Diese dänische Aktiengesellschaft mit Sitz in Billund, ist Holding für die Beteiligungen und Finanzinvestments der Familie (Family Office) von Kjeld Kirk Kristiansen, einem Enkel des Lego-Gründers und langjähriger Chef des Spielwarenherstellers. Zu den Beteiligungen von Kirkbi zählen aber auch der Windpark Borkum Riffgrund 1 und der private dänische Feuerwehr- und Rettungsdienstleister Falck.
|
| ||