|
1933 - 1938 Nationalsozialismus im Trave-Raum
Schleswig-Holstein war eine frühe Hochburg des Nationalsozialismus. Es gab einige Außenlager des KZ Neuengamme in Schleswig-Holstein: u.a. das KZ Kaltenkirchen, das KZ-Außenlager Kiel, das KZ Ladelund und das KZ Neustadt in Holstein. Eines der ersten Konzentrationslager war das KZ Wittmoor: Am 10. März 1933 wurden die ersten Häftlinge, mehrheitlich Mitglieder der KPD, dort eingesperrt. Andere frühe (auch als wilde bezeichnete) Konzentrationslager entstanden 1933 in Eutin, Glückstadt, Rickling/Kuhlen, Falkenriedt, Ahrensbök, Altona und Wandsbek. In der Reichspogromnacht am 9./10. November 1938 wurden Synagogen und Geschäfte von jüdischen Bürgern in Lübeck, Elmshorn, Rendsburg, Kiel, Bad Segeberg, Friedrichstadt, Kappeln und Satrup von SA und SS – unter Duldung oder Mithilfe der Polizei – überfallen und zerstört. An eines der schrecklichsten Verbrechen in Hamburg 1945, britische Truppen hatten schon die Stadt erreicht, erinnert die Gedenkstätte Bullenhuser Damm.
|
| ||