|
Die Gründer Hamburgs und die Trostbrücke
Die älteste Brücke zwischen der bischöflichen Altstadt und der gräflichen Neustadt wurde bereits im 13. Jahrhundert errichtet.
Sie war natürlich noch aus Holz. 1882 wurde dann die heutige Brücke als Steinbauwerk gefertigt und erhielt lebensgroßen Standbildern des Heiligen Ansgar (ab 834 Bischof von Hamburg) und des Grafen Adolf III. von Schauenburg (Gründer der Neustadt). Sie überspannt das Nikolaifleet in Hamburg. Nach Einsturz 1731 wurde eine neue Steinbrücke 1765 fertiggestellt, die beim Hamburger Brand 1842 beschädigt wurde. Das heutige Bauwerk wurde 1881/82 nach Plänen von Franz Andreas Meyer errichtet. Hier steht auch das Gebäude der Patriotischen Gesellschaft, ein Backsteinbau aus den Jahren 1844/47.
|
| ||