| Schloss Bothmer nahe Klütz an der OstseeNur vier Kilometer südlich der Ostsee liegt Schloss Bothmer inmitten einer idyllischen Parkanlage. Dieses Juwel barocker Backsteinarchitektur verdankt seine Existenz dem abenteuerlichen Lebensweg eines Mannes: Graf Hans Caspar von Bothmer (* 31. März 1656 in Lauenbrück; † 6. Februar 1732 in London). Als einfacher Diplomat begann er seine Karriere in der niedersächsischen Provinz und stieg zum ersten Berater des englischen Königs auf. In London lebte er in der legendären 10 Downing Street als Erster Minister für die deutschen Angelegenheiten von König Georg I. Von dort aus ließ er sich ab 1726 das prächtige Schlossensemble errichten. Der unwiderstehliche Reiz der beeindruckenden Schlossanlage erinnert nun seit fast 300 Jahren an ihren Bauherren und ist seit 2015 zum ersten Mal in ihrer Geschichte für jeden erlebbar. Beim Rundgang durch das Haupthaus lässt sich nicht nur die Schönheit der restaurierten Räumlichkeiten entdecken. Eine moderne Ausstellung erzählt unter dem Motto des Grafen - "Respice Finem" (Bedenke das Ende) - vom beinahe märchenhaften Erfolg Hans Caspars und seinem Schlossbau. Ein Kinderplatz lädt zum Entdecken und die "Orangerie Schloss Bothmer" zum entspannten Ausklang des Tages ein. Am Park 23948 Klütz
andere Herrenhäuser der Gegend: Schloss Grabau, Herrenhaus Krummbek, Herrenhaus Jersbek, Schloss Tremsbüttel, Kloster Nütschau, Schloss Ahrensburg, Schloss Reinbek, Gut Borstel, Gut Trenthorst, Herrenhaus Steinhorst, Herrenhaus Blumendorf, Herrenhaus Wulfsdorf, Herrenhaus Höltenklinken, Herrenhaus Wohldorf, Gut Wellingsbüttel mit Torhaus, Schloss Tralau, Herrenhaus Traventhal, Herrenhaus Bliestorf, Villa Dobbertin, das Schlösschen Glinde, das Schlösschen Bellevue in Lübeck und das Herrenhaus Altfresenburg |
| ||