|
Schloss Blumendorf bei Bad Oldesloe und Rock am Schloss
Eigentlich ist es kein Schloss, denn ein regierender Landesfürst hat hier nie residiert, trotzdem hat sich die Bezeichnung zwischenzeitlich eingebürgert. 1755 ließ Jacob Levin von Plessen das Gebäude errichten, um 1900 wurde es im Neubarock-Stil umgestaltet, zuletzt wurde es von Martin Freiherr von Jenisch dem Jüngeren umfangreich restauriert. Der alte Ortsname leitet sich von "Dorf des Blome" ab, einem Eigennamen, der wohl ebenfalls "Blume" bedeutet. Bis zum Jahr 1635 gehörte das Dorf zum Gut Altfresenburg. Hans von Buchwald zu Schadehorn machte daraus ein eigenes adliges Gut. Blumendorf wurde zu einem "Walzengut", das oft den Besitzer wechselte. 1761 gelangte das Gut Blumendorf an die Familie von Luckner. Zu ihr gehörte später "Seeteufel" Felix Graf von Luckner (1881 - 1966), berühmt für seine Seefahrer-Erlebnisse. Er sollte sogar das Hamburger Telefonbuch zerreißen können. 1763, zwei Jahre nach Blumendorf, kam auch das Gut Schulenburg in den Besitz von Johann Nicolaus von Luckner. Dieser ließ 1794 in den Wirren der Französischen Revolution in Paris auf der Guillotine sein Leben. Sein gleichnamiger Sohn hob schon im folgenden Jahr die Leibeigenschaft auf. 1827 ging das Gut an Martin Johann von Jenisch, der damit Blumendorf und Altfresenburg nach fast 200 Jahren wieder zusammenführte. Seine Familie besitzt noch heute beide Güter. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam im Blumendorfer Herrenhaus eine Abteilung des Krankenhauses unter, später ein Internat und danach bis 2000 etwa ein Händler für Stilmöbel. Die Familie von Jenisch wohnte zu dieser Zeit in der umgebauten Orangerie, die sich ebenfalls auf dem Hofgelände befindet. Für die Öffentlichkeit ist das Schloss zu den viermal im Jahr stattfindenden “Blumendorfer Begegnungen” zugänglich.
Jährlich findet hier auch Rock am Schloss statt. Es ist das größte Benefizkonzert im Kreis Stormarn und findet zu Gunsten hilfebedürftiger Stormarner Kinder und Jugendlicher statt.
andere Herrenhäuser der Gegend: Schloss Grabau, Herrenhaus Krummbek, Herrenhaus Jersbek, Schloss Tremsbüttel, Kloster Nütschau, Schloss Ahrensburg, Schloss Reinbek, Gut Borstel, Gut Trenthorst, Herrenhaus Steinhorst, Herrenhaus Blumendorf, Herrenhaus Wulfsdorf, Herrenhaus Höltenklinken, Herrenhaus Wohldorf, Gut Wellingsbüttel mit Torhaus, Schloss Tralau, Herrenhaus Traventhal, Herrenhaus Bliestorf, Villa Dobbertin, das Schlösschen Glinde, das Schlösschen Bellevue in Lübeck und das Herrenhaus Altfresenburg etwas weiter entfernt: Emkendorf, Pronstorfer Herrenhaus, Herrenhaus Stockelsdorf, Gut Panker, Gutshaus Harkensee, Schloss Rantzau, Schloßgut Gross Schwansee, Schloss Bothmer, Schloss Gottorf, Schloss Bergedorf, Schloss Eutin oder Schloss Wotersen |
| ||