| Der Puvogel-Garten in Hamburg-WandsbekPassionierte Hobbygärtner führt der verheißungsvolle Name "Puvogel Garten" in die Irre. 2008 wurde die vorhandene historische Lindenreihe, die früher den Kirchhof begrenzte, in eine zeitgemäße Gestaltung einbezogen. Wege führen entlang der Beete mit flächiger Pflanzung von Rosen, Lavendel und Stauden. Unter Bäumen wurden überlange Bänke aufgestellt. Einen optischen Blickpunkt bietet der Puvogel-Brunnen, ein Schmuckbrunnen mit weiblicher Skulptur, die eine leuchtende Kristallkugel in die Höhe hält. 1907 hat die Stadt Friedrich Puvogel ein Denkmal mit diesem Brunnen gesetzt. Sie finden den Puvogel Garten Benannt wurde die funktionale Parkanlage nach dem Buchverleger und Zweiten Bürgermeister, Friedrich Puvogel, der 1836 in Wandsbek geboren, und 1873 zum ehrenamtlichen "beigeordneten Bürgermeister" ernannt wurde. Dieses Amt übte er bis zu seinem Tod aus. In dem kleinen Park stehen auch die Bronzebüsten von Heinrich Rantzau, dem Erbauer der Wandseburg und dem Astronom Tycho Brahe, die die Geschichte Wandsbeks mitprägten. |
| ||