| Der Alte Leuchtturm in TravemündeIm Reichsfreiheitsbrief, den Friedrich Barbarossa 1226 ausgestellt haben soll wird auch erstmals ein Hafenzeichen an der Mündung der Trave erwähnt. Außerdem verweist eine Rechnung aus dem Jahre 1316 auf den ersten deutschen Leuchtturmwärter (custos lucernae). Dieses ist damit auch der früheste Nachweis in Schriftform für einen Leuchtturm an der deutschen Küste. Der heutige Backsteinbau in Travemünde wurde im Jahr 1539 durch holländische Maurer errichtet. Er wurde 31 m hoch nachdem der alte Leuchtturm 1534 von dänischen Truppen zerstört worden war. Der obere Turmteil ist 1827 nach einem Brand infolge eines Blitzschlages im klassizistischen Stil neu gebaut worden. Bis 1972 zeigte dieses Leuchtfeuer den Seeleuten den sicheren Weg durch die Lübecker Bucht, doch dann wurde ihm das MARITIM-Hochhaus praktisch direkt vor die Nase gesetzt. Das Leuchtfeuer zog um auf das Dach des Hochhauses in 114 m Höhe und der Alte Leuchtturm erhielt eine neue Funktion als technisches Denkmal und Museum. Vom Aussichtsturm aus sieht man über die Trave.
Stand März 2022 |
| ||