| Die Kirche an der Trave in Klein WesenbergIn faszinierender Lage, oberhalb der Trave, auf einem religiösen Thingplatz erhebt sich die Kirche Klein Wesenbergs. Eine Kirche wurde hier schon 1186 urkundlich erwähnt, da war das Kloster Reinfeld (purus campus) aber erst in Gründung. Es könnte also sein, dass der Kirchplatz auf Vicelin zurückgehen könnte. Jedenfalls bauten die Reinfelder Mönche dann die bereits vorhandene Kirche um. Sie ist deshalb nach Reinfeld die älteste Kirche in Oststormarn. Im Dezember 1883 wurde der Neubau für 34.900 Mark an den Reinfelder Baumeister Voss vergeben, am 23. März 1884 wurde der Grundstein für die neue Kirche gelegt. P. Voss aus Reinfeld war Architekt und Bauunternehmer. Auch den Bau des Schul- und Organistenhauses auf der Pastoratskoppel führte er durch. Kosten: 15.500 Mark. 1884 bekam die kleine Kirche auch zwei Glocken. Sie wurden von der Firma Collier aus Berlin gegossen. Die Glocken wurden später zu Kriegszwecken des Zweiten Weltkriegs eingeschmolzen. Das Konsistorium für den Holsteinischen Kirchenbau bewilligte dann am 9. Mai 1885 3.000 Mark für die Herstellung der Kanzel und des Altars. Die Firma Marcussen und Søhn aus Apenrade in Dänemark lieferte die neue Orgel für 5.000 Mark. weitere Kirchen oder Ex-Kirchen beschreiben wir hier: Die Maria-Magdalenen-Kirche zu Malente Die St.Lorenz-Kirche Travemünde Dorfkirche Zarpen, Kirche Klein Wesenberg, Peter-Paul-Kirche Bad Oldesloe, Friedenskirche Siek, Martin Luther Kirche Trittau, Maria-Magdalenen-Kirche Reinbek Mariendom, Michel, St. Jacobi, St. Katharinen, St. Petri, St. Nikolai, Das Mahnmal St. Nikolai, Kleiner Michel, St. Sophien Barmbek, Bugenhagenkirche Hamburg ein Wahrzeichen der Backsteinmoderne, Die Flussschifferkirche zu Hamburg Die sieben Türme: Marienkirche, Dom, Petrikirche, Katharinenkirche, Aegidienkirche, Jakobikirche |
| ||