| Eine Granitquaderbrücke Die Dänenbrücke in ReinbekAn dieser Stelle führte die Landstraße nach Wentorf über den Reinbeker Mühlgraben. Ende des 18. Jahrhunderts, das Herzogtum Holstein stand unter Herrschaft des dänischen Königs, wurden hölzerne Brücken zum Teil durch steinerne Bauwerke ersetzt.
1793 wurde diese Halbkreisbrücke mit großem Abschluss-Stein aus behauenem Granit nach Plänen von Johann Adam Richter, dem Landesbaumeister, gebaut. Zwei Reihen aufgesetzter Quader bilden die Brüstung, zu deren Schutz massive Radabweisersteine eingelassen sind. Der alte Verbindungsweg wurde 1900 in die heutige Straßenführung verlegt. Die Brücke dient seitdem nicht mehr dem Straßenverkehr. 1986 wurde die Granitbrücke zur heutigen Form umgestaltet und in das Denkmalbuch eingetragen. Ganz in der Nähe ist das Museum Rade.
|
| ||