|
Karpfenstadt Reinfeld
Reinfeld (Holstein) ist eine Stadt im Kreis Stormarn (Schleswig-Holstein) zwischen Bad Oldesloe und Lübeck. Sie ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und bekannt als Karpfenstadt.
Das Hünengrab aus der Jungsteinzeit im Waldgebiet Neuer Hau. An diesem Ort, das Haus ist mittlerweile neu, ist Matthias Claudius geboren.
Naturerlebnispfad rund um den Herrenteich Unsere Radtour "Rund um Barnitz und Trave" führt hier durch und weiter nach Meddewade. interessantes: Informationen zum einst sehr mächtigen Kloster Reinfeld auch hier auf dieser Webseite Der Stadtplan aus dem Jahre 1750 zeigt ein ganz anderes Gesicht von Reinfeld. Neben den historischen Gebäuden wie seinerzeit dem Schloss etwa, prägen die vielen Hellerteiche, zum Hältern der Fische in klarem Wasser, das Bild. Viele der Heller sind heute nicht mehr zu finden.
Sport treibt man beim SV Preußen von 1909 e.V. Er ist der größte Sportverein der Gegend mit ca. 2.100 Mitgliedern: Sportarten sind hier Badminton, Basketball, FLEXI-BAR, Chian-Do, Zirkelfit, Eltern-Kind-Turnen, Kindertanzen, Faustball, Fechtsport, Fitness-Aerobic, Fit und Gesund, Fit and Fun / Pilates / Dyn. Yoga, Fußball, Kinderturnen, Handball, Herzsport, Leichtathletik, Kegeln, Männergymnastik, Schwimmen, Seniorinnen Gymnastik, Skat & Canasta, Sportabzeichen, Step-Aerobic, Tischtennis, Volleyball und Wirbelsäulengymnastik Schon legendär geworden: Lesen Sie vom Fluch und Segen der Reinfelder Strumpfindustrie Als Konsequenz aus einem schweren Unglück wurde die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG) erst am 19. Oktober 1913 in Leipzig gegründet. Damals stürzte in Binz auf Rügen ein Steg ein und 17 Menschen ertranken, darunter 7 Kinder. In Reinfeld gibt es die DLRG seit 1948. Heute hat der Verein über 250 Mitglieder und engagiert sich besonders in den Bereichen Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung sowie in der Jugendarbeit. Zudem bewachen Reinfelder Rettungsschwimmer an den Wochenenden der Sommermonate die Badestelle am Herrenteich. Seit dem Sommer 1963 gibt es sie schon: Die Reinfelder Rudergemeinschaft Zwölf sportbegeisterte junge Menschen fanden sich zusammen, um den Ruderverein zu gründen. So richtig ging es dann ab 1987 los. Da wurde das Bootshaus errichtet. Es beherbergt jetzt einen ausgewogenen Bootspark für alle Bedürfnisse, Gewichts- und Altersklassen vom Einer, Zweier und Vierer, alles für den Rennruderer sowie auch den Wanderruderer. Am 30. Januar 1973 wurde der Schach Club Turm Reinfeld v. 1973 gegründet. Der Spielbetrieb begann dann seinerzeit im Schnell-Imbiss in der Paul-von-Schönaichstr. 23. Die jetzige Spielstätte befindet sich im "Rettungszentrum Reinfeld" 1.OG, Ahrensböker Str. 69 in 23858 Reinfeld (nicht mehr in der "Alten Schule", Matthias-Claudius-Straße 29 in 23858 Reinfeld). Seit 1954 schon betreibt man das sportliche Schießen im Schützenverein Reinfeld und Umgebung v.1954 e.V. . Wer Interesse am Schießsport hat und älter als 10 Jahre ist, kommt einfach mal an den Trainingsabenden vorbei. Söhne und Töchter der Stadt: Matthias Claudius (1740–1815), Dichter (Wandsbecker Bothe) Carl Harz (* 14. Februar 1860 in Hamburg-Altona; † 13. August 1943 in Lübeck) Kaufmann und Organisator Er setzte sich mit Nachdruck für die Vereinigung der Orte Reinfeld, Neuhof und Steinhof ein und errichtet die "Villenkolonie Harz". Er erwarb hier 85 000 Quadratmeter Bauland, ließ Straßen anlegen und 1905 einen Seepavillon und das Kurhaus mit 50 Betten (auf dem Gelände des heutigen Bildungszentrums) errichten. Das Prediger-Witwenhaus wurde auf Veranlassung von Pastor Claudius erbaut mit Förderung von Dorothea Christine, Herzogin von Reinfeld. Seit 1802 ist es im Besitz der ev.-luth. Kirchengemeinde, renoviert 1978. Seit 1802 im Besitz der ev.-luth.- Kirchengemeinde, renoviert 1978.
Baden und Schwimmen kann man hier ...
|
| ||