|
Friedrichsruh-Aumühle und der Sachsenwald
Friedrichsruh ist ein Ortsteil der Gemeinde Aumühle, Kreis Herzogtum Lauenburg, in Schleswig-Holstein, östlich von Hamburg.
Die Gemeinde Aumühle mit den Ortsteilen Aumühle, Billenkamp und Friedrichsruh liegt etwa 20 Kilometer östlich von Hamburg im Sachsenwald, dem größten Waldgebiet Schleswig-Holsteins, das Naherholungsgebiet für die Metropolregion Hamburg ist. Bereits im Mittelalter war das Eigentum am Sachsenwald begehrt und nach heftigem Streit mit den Herzögen von Sachsen-Lauenburg gelangte mit dem Vertrag von Perleberg im Jahr 1420 eine Hälfte des Sachsenwaldes an die Hansestädte Hamburg und Lübeck, die diesen Anteil mit Geesthacht und den Vierlanden von ihrem beiderstädtischen Amtssitz Bergedorf aus verwalteten. Kaiser Wilhelm I. schenkte Otto von Bismarck am 24. Juni 1871 den Sachsenwald in Anerkennung seiner Verdienste um die Reichsgründung. Der Wald befindet sich heute noch überwiegend im Besitz seiner Nachfahren. Im Jahr 2003 erwarb der Reeder Eberhard von Rantzau ein Drittel des Sachsenwalds von der Familie von Bismarck. Ausflugstipp: Schlosskapelle mit Bismarck-Mausoleum
Söhne und Töchter von Aumühle Der Stifter dieses Steines, der österreichische Politiker Georg von Schönerer (1842 bis 1921) war ein glühender Verehrer von Otto von Bismarcks. Dieser hatte ihn auch wegen seiner rassistischen Einstellung stets abgelehnt. Schönerers fanatischer Antisemitismus wurde von den Nationalsozialisten aufgegriffen und führte zum Holocaust. Aumühle gedenkt aller Opfer der Verbrechen, deren Wegbereiter Schönerer war. |
| ||