| Springreiten - Mit dem Pferd über einen ParcoursReiten über abwerfbare Hindernisse, bei dem Springvermögen, Schnelligkeit, Wendig- und Zuverlässigkeit sowie beste Gymnastizierung der Pferde und einwandfreie Ausbildung des Reiters ausschlaggebend sind. Die Anforderungen für die verschiedenen Springprüfungen sind unterschiedlich und im nationalen bzw. internationalen Reglement festgelegt: Höhe, Breite, Zahl der Hindernisse, Länge der Hindernisbahn sowie verlangtes Tempo. Bewertet werden in der Regel Hindernisabwürfe und die gemessene Zeit. Sind wenigstens 2 Paare im Normalparcours fehlergleich, so entscheidet gegebenenfalls ein sogenanntes Stechen über einen verkürzten Parcours mit teilweise erhöhten und verbreiterten Hindernissen. Olympisch ist Springreiten (Einzel) seit Paris 1900 (mit Unterbrechung bei den Spielen 1904 bis 1908), für Mannschaften seit Antwerpen 1920. In Paris gab es einmalig Hoch- und Weitspringen zu Pferde. |
| ||