| Das Mannschaftsspiel Basketball
Basketball ist das in der Welt verbreitetste Mannschaftsspiel. In mehr als 213 Ländern spielen über 330 Millionen Menschen Basketball. Im Dezember 1891 wurde in Springfield (USA) das heutige Basketballspiel kreiert. James Naismith hatte auf Bitten von Dr. Luther Gulick, Direktor der internationalen Sporthochschule des CVJM in Springfield nach einer neuen Trainingsbeschäftigung für seine Studenten gesucht. Sie waren die eintönigen turnerischen Übungen im Winter leid. Sie wollten sich voll - auch in der Halle - betätigen können. Naismith befestigte zwei alte ausgediente Pfirsichkörbe in einer Höhe von 3,05 Metern an der oberen Hallengalerie. So sollten die jungen Menschen davon abgehalten werden, den Ball mit voller Wucht gegen die Wand zu knallen, sondern sie zwingen, den Ball gefühlvoll in dieses Ziel zu dirigieren. Auf Anhieb fand diese neue Trainingsbeschäftigung großes Interesse. Die in Springfield ausgebildeten Studenten trugen diese Spielidee in alle Welt. Schon 1898 entstand in den USA die erste Profiliga. 1896 wurde in Deutschland zum ersten Male Basketball gespielt. Die Initiative ging vom Turn- und Rasensportverein 1895 Braunschweig aus, bei dem Turnlehrer August Herrmann tätig war. Hermanns Sohn Ernst, der Jahre zuvor in die Staaten ausgewandert war und dort Karriere gemacht hatte, empfahl seinem Vater dieses Spiel. 1902 erschienen die Basketball-Spielregeln sogar schon in deutscher Sprache. Norddeutsche Teams spielen derzeit im Basketball-Verband Schleswig-Holstein e. V. oder im Hamburger Basketball-Verband (HBV) e. V. . Bundesweit ist man zusammengeschlossen im Deutschen Basketball-Bund. |
| ||