|
Kanufahren auf Trave, Beste, Wakenitz
Die Trave mit dem Kanu erleben
Mit Kanu ist ein Boot gemeint ohne befestigtes Ruder wie Kajaks oder Canadier z.B.. Die Stadtgewässer von Lübeck selbst, also die Stadttrave, die Kanaltrave und der Stadtgraben eignen sich für Anfänger dabei nicht so gut. Entweder hat man sachkundige Begleitung oder ist schon erfahrener, da der Verkehr auf den Gewässern viel Aufmerksamkeit erfordert. Der untere Teil der Trave ist mit 17,5 km dann aber sehr hübsch. Eine Einsetzstelle ist in Bad Oldesloe bei der alten Badeanstalt, gleich neben der Jugendherberge. Von Bad Oldesloe bis Wesenberg (14 km) bzw. bis Hamberge (17,5 km) gleicht die Trave einem gemächlichen Wiesenfluss. Danach nimmt der maritime Charakter schon zu. Am Kloster Nütschau kann man diese Tour nach 12,5 km beenden, paddelt man weiter bildet das „Brenner Moor“ an dem man vorbeikommt mit den Salzwiesen eine Besonderheit. Bis zur Jugendherberge sind es vier bis fünf Stunden.
Hamberge hat den Einsetzpunkt 2012 modernisieren können. Mit Fördermitteln der EU und viel Eigenleistung des Sportvereins Hamberge ist auch von hier ein schöner Kanuausflug möglich geworden. Wer sich Hilfestellung sucht, Kanus, Gepäck und Personen befördern möchte, sich Kanus leihen möchte, gleichzeitig Fahrräder für Ausflüge nutzen will, oder noch mehr erleben möchte, über den Nebenarm der Trave nämlich der genau so schönen Wakenitz, sollte sich beim Kanu-Center Lothar Krebs informieren. www.kanu-center.de
|
| ||