|
Die Villa Dobbertin in ReinbekVermutlich 1904 wurde in der Goetheallee in Reinbek ein Herrenhaus geschaffen, eine helle Villa im Stil des Historismus wurde es. 1923 wurde sie für Carl Dobbertin umgebaut und bekannt als Villa Dobbertin. Eine schöne Zufahrtsallee entstand und ein einzigartiger Garten wurde für den Kaufmann angelegt. Das Haus wurde im Art-Deco-Stil hergerichtet, erhielt repräsentative Innenräume und ist vereinzelt zu den Bergedorfer Musiktagen zugänglich. Der Garten erhielt funktional-wohnliche „Gartenzimmer“, das waren anspruchsvolle, geometrische Partien mit geschnittenen Gehölzen und Hochstammrosen vor dem Herrenzimmer, Wohnzimmer und Speisesaal. Typischerweise gab es einen Obstgarten in Küchennähe mit Apfelbäumen und Beeren. Von einem mächtigen Rhododendron, einem ehemaligen Teepavillon und einem kleinen Gartenhäuschen ist dann in vielen Garten- und Parkführern die Rede. Aber, heute ist nichts mehr zugänglich, von der Straße auch kaum noch richtig einsehbar und die Besitzer bitten darum die Privatsphäre zu achten. andere Herrenhäuser der Gegend: Schloss Grabau, Herrenhaus Krummbek, Herrenhaus Jersbek, Schloss Tremsbüttel, Kloster Nütschau, Schloss Ahrensburg, Schloss Reinbek, Gut Borstel, Gut Trenthorst, Herrenhaus Steinhorst, Herrenhaus Blumendorf, Herrenhaus Wulfsdorf, Herrenhaus Höltenklinken, Herrenhaus Wohldorf, Gut Wellingsbüttel mit Torhaus, Schloss Tralau, Herrenhaus Traventhal, Herrenhaus Bliestorf, Villa Dobbertin, das Schlösschen Glinde, das Schlösschen Bellevue in Lübeck und das Herrenhaus Altfresenburg
|
| ||