|
Die Tropengewächshäuser Planten un Blomen
Die Schaugewächshäuser befinden sich am alten Standort des Botanischen Gartens, jetzt also Planten un Blomen, in der Innenstadt von Hamburg am Dammtor.
Im Rahmen der IGA 1963 wurden von dem Architekten Bernhard Hermkes und dem Gartenbauingenieur Johannes Apel die 2.500 m² großen Tropengewächshäuser errichtet und von Karl Plomin der gesamte Alte Botanische Garten umgestaltet. Die Gewächshäuser sind für Pflanzen, die in fremden Klimazonen beheimatet sind. Sie sind in verschiedene baulich getrennte Bereiche unterteilt, die jeweils eigene Klimabedingungen haben: Tropenhaus, Palmfarnhaus, Subtropenhaus, Farnhaus und Kakteenhaus. Jedes Gewächshaus stellt entweder die Pflanzengesellschaften einer bestimmten Klimazone oder eine bestimmte Pflanzengruppe vor. Das Palmfarnhaus zeigt eine seltene Sammlung dieser sehr langsam wachsenden Pflanzen, von denen einige über 100 Jahre alt sind und zu den ersten nach Europa eingeführten Exemplaren der Brotpalmfarne gehören. |
| ||