|
Tilman Riemenschneider
Tilman Riemenschneider (* um 1460 in Heiligenstadt; † 7. Juli 1531 in Würzburg) war einer der bedeutendsten Bildschnitzer und Bildhauer am Übergang von der Spätgotik zur Renaissance um 1500. Riemenschneider schuf neben einigen profanen Arbeiten in der Hauptsache Bildwerke religiösen Inhalts. Seine Kunden waren der Klerus, aber auch die Bürgerliche Gesellschaft. Zu seinen frühen Aufträgen zählten die Arbeiten für die Skulpturen der Marienkapelle (Würzburg). Wahrscheinlich waren diese öffentlich sichtbaren Werke erst der Grundstein für sein Ansehn und für seine weiteren Arbeitsaufträge.
Der Würzburger Fürstbischof Lorenz von Bibra wurde einer der wichtigsten Auftraggeber Riemenschneiders. Unter anderem arbeitete er an dem Tabernakel des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Hochaltars im Würzburger Dom. |
| ||