| Glaser in DeutschlandNach den Römern, die bereits hochentwickeltes Glas nach Deutschland gebracht hatten, gründeten Glasmacher und Glasträger später in Mitteleuropa die ersten Glaswerkstätten. Mit zunehmender Arbeitsteilung kam es zu einer Spezialisierung vom Glasmacher zum Glaser und Glasmaler sowie zum Rahmenmacher (Fensterbauer). Erst das 20. Jahrhundert ermöglichte durch die automatischen Glasziehverfahren die Herstellung großflächiger Scheiben, Hochhäuser mit Ganzglasfassaden zu versehen, Schaufensterfronten zu errichten oder Isolierglas und zahlreiche Spezialgläser zu verarbeiten, gehört heute ebenso zum Arbeitsgebiet des Glasers wie Fensterbau, Kunstverglasungen in Blei oder Messing. Glasbau, Glasveredelung und Bildereinrahmung. |
| ||