|
Hamburg - Hauptstadt der MusicalsGemessen an den Einspielergebnissen ist "Der König der Löwen" (aktuell immer noch schon seit 18 Jahren in Hamburg) die erfolgreichste Bühnenshow der Welt an allen Standorten und ist mit einem Umsatz von rund 1,6 Milliarden US-Dollar aktuell das umsatzstärkste Musical am Broadway. Mehr als 80 Millionen Besucher hatten das Musical bereits, und das in über 60 Ländern. In Hamburg sahen in 18 Jahren bereits rund elf Millionen Besucher den "König der Löwen" in mehr als 6000 Shows. Bei einer Umfrage gaben 21 Prozent der Familien in Deutschland an, mindestens einmal im Jahr ein Musical zu besuchen. In der Spielzeit 2016/2017 sahen mehr als 1,4 Millionen Personen ein Musical in Deutschlands Theatern. Das Tina Turner Musical erzählt in dieser fantastischen Aufführung mit Kristina Love in der Hauptrolle die Lebens- und Musikgeschichte der weltweiten „Queen of Rock“. Mit über 200 Millionen verkauften Tonträgern und 12 Grammy Awards gehört Tina Turner zu den größten Weltstars aller Zeiten. Pünktlich zu ihrem 80. Geburtstag kommt „TINA – Das Tina Turner Musical“ das einzige von ihr autorisierte Musical nach Deutschland. Das Musical zeigt ihre bescheidenen Anfänge in Nutbush, Tennessee, ihren Aufstieg zum gefeierten Weltstar und ihr Leben mit allen Höhen und Tiefen. Danach folgt ab Oktober 2020 Mamma Mia! Am 15. Dezember 2015 startete Aladdin - Das Musical vom Broadway im Stage-Theater Neue Flora
Die Geschichte ist wohl bekannt aus 1001er Nacht, nämlich die Geschichte von Aladdin mit seiner Wunderlampe, Dschinni und den drei Wünschen. Die Neue Flora (Stage Theater Neue Flora) in Hamburg, 1988 bis 1990 nach Plänen der Architekten Uwe Köhnholdt und Konstantin Kleffel errichtet, ist mit 1965 Plätzen (1415 im Parkett, 550 im Rang) eines der größten Theater in Deutschland. Gemessen an der Anzahl der Aufführungen ist 2019 "Das Phantom der Oper" internationaler Spitzenreiter mit über 13.000 Aufführungen. Seit 1986 läuft das Musical ununterbrochen am Londoner West End. Die erfolgreichste deutsche Produktion ist 2019 das Musical "Starlight Express". Mehr als 16,5 Millionen Menschen haben das Musical im eigens dafür 1988 gebauten Theater in Bochum gesehen. Die kurze Bauzeit von knapp einem Jahr führte zu einem Eintrag im Guiness-Buch der Rekorde. Vom 21. September 2001 bis 30. Juni 2002 gastierte das Musical Mozart! (von Michael Kunze und Sylvester Levay) mit Yngve Gasoy Romdal in der Titelrolle in der „Neuen Flora“ (320 Aufführungen). Das Musical Tarzan wurde in Hamburg mehr als 2000 Mal aufgeführt.
Stage Theater Neue Flora Stresemannstr. 163, 22769 Hamburg S-Bahn-Station Holstenstraße
Stage Operettenhaus Spielbudenplatz 1, 20359 Hamburg U-Bahn-Station St. Pauli Seit Dezember 2001 schon läuft König der Löwen
Nach der Übernahme durch Stage Entertainment (ehemals Stage Holding) wurde das Theater von April bis November 2001 komplett umgebaut (Architekt: Klaus Latuske). Der gesamte Theatersaal wurde umgestaltet und auf 2030 Sitzplätze erweitert. Das Bühnenhaus und die Bühne wurden für die Ansprüche des Musicals Der König der Löwen verändert und erweitert. Das Foyer wurde um das markante Skyline-Restaurant bereichert. Die 7 × 50 m große Glasfassade des Restaurants veränderte die Front des Theaters zum heute typischen Aussehen. Der Bühnenturm wurde mit dem Löwenkopf-Logo des Musicals verziert. Foyer und Restaurant wurden zugleich zu einer Kunstausstellung, deren Eigner Joop van den Ende ist. In der Außenanlage wurden zwei Skulpturen der Künstlerin Niki de Saint Phalle aufgestellt. Es folgte die offizielle Umbenennung in „Theater im Hafen“. Stage Theater im Hafen Norderelbstr. 6, 20457 Hamburg U/S-Bahn-Station Landungsbrücken Am 11. Oktober 2011 war der erste Spatenstich für ein weiteres Musical-Theater im Hafen für 1850 Zuschauerplätze, direkt neben dem jetzigen. Richtfest war am 13. März 2013, im Dezember 2013 wurde der Name des neuen Theaters bekannt gegeben: Theater an der Elbe. Das neue Theatergebäude bietet Platz für 1.850 Zuschauer. Im November 2014 eröffnete das Haus mit der Uraufführung des Musicals "Das Wunder von Bern" von Gil Mehmert, Martin Lingnau und Frank Ramond nach Sönke Wortmanns gleichnamigem Film. Erzählt wurde die Geschichte von Deutschlands unerwartetem Sieg bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 in Bern (dem sogenannten Wunder von Bern). Darüber hinaus beschreibt das Musical die Schwierigkeiten eines heimgekehrten Kriegsgefangenen, der sich in seinem alten Leben nicht mehr zurechtfindet, parallel zum deutschen Erfolg aber seinem Sohn und seiner Familie wieder näherkommt. Bis zum Sommer 17 wird jetzt noch das Musical mit den Udo Jürgens-Melodien Ich war noch niemals in New York gezeigt. Tanz der Vampire Jetzt wird hier Mary Poppins gegeben
Stage Theater an der Elbe Rohrweg 13, 20457 Hamburg U/S-Bahn-Station Landungsbrücken |
| ||