| Müll mit Aussicht - Energieberg Georgswerder in Hamburg40 Meter über Normalnull, ein Blick von den Harburger Bergen bis zur Hamburger Innenstadt: Vom Energieberg Georgswerder aus sehen Sie Hamburg, wie Sie es noch nicht kennen. Die Stadtreinigung Hamburg hat den Öffnungsbetrieb des Informationszentrums auf dem Energieberg Georgswerder zum Februar 2014 übernommen. Geöffnet ist von April bis Oktober. Es erwartet Sie zusätzlich eine atemberaubende Aussicht. Zuerst kam der Müll aus den Trümmern des Zweiten Weltkrieges, dann kippte man den Hausmüll dazu. Schließlich kamen die giftigen Abfälle: Dioxin aus Pflanzenschutzmitteln, das man später am Fuß des Berges im Sickerwasser entdeckte. An die Geschichte des heutigen Energieberges erinnert das SRH Informationszentrum und informiert über moderne Abfallwirtschaft und Recycling-Methoden. Der Aufstieg auf den 40 Meter hohen Deponieberg erfolgt über eine Treppe oder einen barrierefreien Weg. Der Rundgang kann dann auf dem 900 Meter langen Horizontweg erfolgen. Beim Blick in Richtung Nordosten schiebt sich die Silhouette der Kupferhütte Aurubis vor die im Hintergrund liegenden östlichen Stadtteile Hamburgs und den Bezirk Wandsbek. Links im Vordergrund, noch vor dem Grünstreifen sind einige der Betriebsanlagen der Deponie zu erkennen: das Informationszentrum und zwei Wasseraufbereitungshallen und weiter rechts die grünen Container der Gasverdichterstation. Vom östlichen Punkt des Horizontweges führt der Blick über das Autobahnkreuz Hamburg Süd, die Autobahnbrücke und über die Norderelbe geradewegs nach Osten. Zahlreiche Parkplätze sind vorhanden. Die nächste Bushaltestelle heißt Fiskalische Straße (Energieberg) Linie 154 |
| ||